Fachgerechte und vollständige Entfernung des Echten Hausschwamms, Kellerschwamms und alle anderen holzzerstörenden Pilzarten

Die Sanierung nach einem Schwammbefall beginnt bei der fachgerechten und vollständigen Entfernung des Pilzes:

Der sichtbare Befall, wie z.B. Oberflächengeflechte, Pilzstränge und Fruchtkörper muss vollständig entfernt werden.
Putz vom Mauerwerk und lose Mörtel muss abgeklopft werden und etwaige Mycelreste durch Abflammen entfernt werden.
Selbst kleine Holzreste und Teile, wie Dübel sind zu entfernen.
Kleine Hohlräume müssen auf Befall untersucht werden.
Bei Verdacht auf Befall müssen verdeckte Konstruktionen und Balkenlagen freigelegt werden.
Vom Hausschwamm durchwachsene Schüttungen einschließlich eines Sicherheitsabstand von 1,5 m zum Befall, müssen beseitigt werden.
An den Befall angrenzende Räume und Gebäude müssen untersucht werden.

Neben der Beseitigung aller Befall-Ursache ist die Beseitigung und Austausch der befallenen Bauteile und Materialien die wichtigste Maßnahme bei der Bekämpfung des Echten Hausschwamms.
Außerdem müssen befallene Bauteile, die nicht ausgetauscht werden, chemisch behandelt werden, so dass kein Wiederaufleben des Pilzes möglich ist.

Als erfahrene Experten im Bereich der Schwammsanierung kümmern wir uns um die fachgerechte und vollständige Entfernung des holzzerstörenden Pilzes im gesamten Raum München, Starnberg und Oberbayern.
Rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

    (*) Pflichtfeld

    Schwammsanierung aus einer Hand!

    Wir sind Ihr Ansprechpartner für den Echten Hausschwamm, Kellerschwamm und alle anderen holzzerstörenden Pilzarten