Wie schnell wächst der Echte Hausschwamm?

„Der Echte Hausschwamm kann unter günstigen Bedingungen bis zu 45 cm je Monat in jede Richtung wachsen, auch durch Mauerwerk.“

Schwammsanierung München Roscher - Ihr Ansprechpartner für den Echten Hausschwamm, Kellerschwamm und alle anderen holzzerstörenden Pilzarten

Wir bieten die komplette Schwammsanierung aus einer Hand. Von der Entkernung bis hin zur vollständigen Wiederherstellung der Konstruktion

Hausschwammsanierung wird unumgänglich, wenn das in einem Objekt verbaute Holz durch den Hausschwamm befallen wurde, was unweigerlich zu schwerwiegenden Folgeschäden am Gebäude führt. Der echte Hausschwamm kann als holzzerstörender Pilz gravierende Schäden an Bausubstanz verursachen und auch für die Gesundheit der Bewohner eine Gefahr darstellen.

Wir von O.M.R. Bau sind erfahrene Experten in der professionellen Hausschwammsanierung im Raum München. Wir kümmern uns um die fachgerechte Hausschwammsanierung von A bis Z, von der Begutachtung, über die fachgerechte Entfernung des Hausschwamms bis zur vollständigen Umsetzung der Sanierung.

Unter den über 50 bekannten Arten der holzzerstörenden Pilze nimmt der Echte Hausschwamm eine Sonderstellung ein. Im Gegensatz zu anderen Gebäudepilzen benötigt der Echte Hausschwamm niedrigere Holzfeuchtigkeiten, um sich ausbreiten zu können.
Zudem kann der Echte Hausschwamm verdeckt wachsen und die dafür benötigte Feuchtigkeit aus anderen Bauteilen auf trockenes Holz ableiten.
Der Hausschwamm wächst äußerst schnell, überwuchert dabei auch holzfreie Stoffe jeglicher Art und auch Mauerwerk wird durchwachsen.

    (*) Pflichtfeld

    Echter Hausschwamm, Kellerschwamm und alle anderen holzzerstörenden Pilzarten - Gefahr für Gebäude und Bewohner

    Der echte Hausschwamm ist ein holzzerstörender Pilz und stellt eine Gefahr für die Bausubstanz und die Gesundheit der Bewohner dar. Er lebt von den Inhaltsstoffen im Holz in feuchter Umgebung. Innerhalb kurzer Zeit kann der Holzschwamm ganze Holzkonstruktionen zersetzen und zum Einsturz bringen. An Bauteilen, die vom Hausschwamm befallen sind, bildet sich zudem häufig Schimmel.

    Breitet sich ein Echter Holzschwamm in einem Hohlraum in der Bausubstanz aus, bleibt er oft viele Jahre unentdeckt. Häufig hat der holzzerstörende Pilz bereits massive Schäden verursacht, wenn er sichtbar wird.
    Von einem Hausschwamm befallenes Holz wird weich und brüchig. Häufig ist das Holz derart aufgeweicht, dass es sich mit dem Finger eindrücken lässt.
    Durch die Instabilität des verbauten, befallenen Holzes kann die Bausubstanz schweren Schaden nehmen und die Statik des Gebäudes gefährdet sein. Ein besonders gravierender und lange unentdeckter Holzschwammbefall kann sogar zum Einsturz des Gebäudes führen.

    Bei einem Befall mit diesem Pilz ist daher zwingend eine fachgerechte und professionelle Hausschwammsanierung erforderlich. Nach eindeutiger Identifizierung muss der Hausschwamm durch Entzug von jeglicher Feuchtigkeit vollständig abgetötet und entfernt werden. Auslöser und Ursache des Pilzbefalls müssen ermittelt werden.

    Die befallenen Holzbauteile müssen zusammen mit den benachbarten Bauteilen des Gebäudes entfernt werden. Das angrenzende Mauerwerk muss sterilisiert werden. Hat der Hausschwamm das Mauerwerk angegriffen und durchwachsen, muss die betroffene Bausubstanz abgetragen werden.

    Wir von O.M.R. Bau verfügen über langjährige Erfahrung in der fachgerechten Hausschwammsanierung und bieten unseren Kunden im ganzen Großraum München alle Leistungen zur vollständigen Beseitigung des Pilzbefalls und der Sanierung ihres Gebäudes: