Schwammsanierung München » Hausschwammsanierung – Analyse der Bausubstanz
Hausschwammsanierung - Analyse der Bausubstanz
Häufig wird ein Hausschwammbefall zufällig entdeckt, zum Beispiel bei Aufräumarbeiten oder Handwerksarbeiten. Sichtbare Fruchtkörper des Pilzes, Pilzgeflechte oder Einsenkungen im Holz lassen einen Befall oberflächlich erkennen.
Wie groß der Befall tatsächlich ist, lässt sich nur durch eine sorgfältige Analyse der Bausubstanz im Gebäude feststellen. Hierzu ist eine Fachfirma mit Erfahrung bei der Hausschwammsanierung erforderlich.
Vor Ort erfolgt die Begutachtung des Befalls und der dadurch entstandenen Schäden am Gebäude hauptsächlich optisch. Die vollständige Bestimmung des Befalls und des Schadens kann mithilfe von endoskopischen Untersuchungen, der Bestimmung der Feuchte im Mauerwerk, über die Messung von Bohrwiderständen und weiteren, speziellen Untersuchungen erfolgen. Um das Ausmaß des Befalls zu bestimmen und den Zustand der Bausubstanz festzustellen, müssen häufig befallene Holzbauteile freigelegt werden.
Sind Sie auf der Suche nach einem Fachbetrieb für Hausschwammsanierung in München?
Wir sind für Sie da und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für die nachhaltige Hausschwammsanierung von A bis Z und aus einer Hand.
Schwammsanierung aus einer Hand!
Wir sind Ihr Ansprechpartner für den Echten Hausschwamm, Kellerschwamm und alle anderen holzzerstörenden Pilzarten