Schwammsanierung München » Hausschwammsanierung – Erstmaßnahmen
Schwammsanierung - Erstmaßnahmen
Häufig herrscht bei Hausbesitzern nach der Entdeckung des Schwammbefalls erst einmal Ratlosigkeit. Was ist zu tun, wenn ein Kellerschwamm oder Hausschwamm im Gebäude entdeckt wurde? Welche Kosten kommen bei der Schwammsanierung auf mich zu?
Im Vordergrund sollte jetzt stehen, die Ursache für den Schwammbefall zu finden. Dazu ist jedoch ein Fachmann nötig. Wird die Ursache zwar entdeckt, der Befall aber nur oberflächlich und kurzzeitig beseitigt, wird der in aller Regel auftretende Folgebefall weitaus massivere Schäden verursachen, deren Beseitigung noch höhere Kosten verursacht.
Eine Begutachtung durch einen Fachmann ist daher der erste Schritt.
Sind schon Fruchtkörper des Pilzes erkennbar, muss von einer Sporenbildung in Bauteilen ausgegangen werden, die zu einer Gefährdung des gesamten Gebäudes führen kann, wenn sie unentdeckt bliebe, und für den Hausschwamm günstige Bedingungen zur Verbreitung vorliegen.
Der Hausschwamm wächst grundsätzlich unentdeckt im Holz. Lediglich die Fruchtkörper des Pilzes wachsen offen. In seltenen Fällen kann es jedoch auch zu einem sichtbaren Auswuchs des Hausschwamms kommen. Bei der ersten Untersuchung der Baustelle wird daher der Umfang des Befalls begutachtet. Hierfür können bereits einzelne Bauteilöffnungen nötig werden.
Haben Sie einen Echten Hausschwamm, Kellerschwamm oder anderen holzzerstörenden Pilz in Ihrem Haus entdeckt, oder sind Sie sich unsicher, ob Ihr Gebäude von Hausschwamm befallen ist?
Rufen Sie uns an. Wir kommen zur ersten Begutachtung im gesamten Raum München gerne unverbindlich zu Ihnen.
Schwammsanierung aus einer Hand!
Wir sind Ihr Ansprechpartner für den Echten Hausschwamm, Kellerschwamm und alle anderen holzzerstörenden Pilzarten